Kulinarisches Spitzenduo: Spargel und Württemberger Wein

Und dass dieser zu Spargel ein toller Begleiter ist, hat sich herumgesprochen. Aber nicht jeder Wein ist gleichermaßen geeignet. Generell sollte der Wein den zarten Geschmack des Spargels nicht überdecken. Fruchtige Rivaner werden deshalb häufig empfohlen. Je mehr Fett dagegen im Spiel ist – etwa bei Spargel mit zerlassener Butter oder Sauce Hollandaise, desto mehr Säure darf der Wein haben. Sie setzt dann den nötigen Kontrast. Dann schlägt die Stunde des Riesling. Ist umgekehrt die Säure im Gericht schon vorhanden, etwa durch eine Vinaigrette, darf nicht auch noch der Wein zu viel davon mitbringen. Wird Spargel schließlich als Beilage zu Fleisch oder Fisch serviert, orientiert sich der Wein an diesen.
Ein Paket aus sechs zu verschiedenen Spargelgerichten passenden Weinen gibt es von den Weingärtnergenossenschaften der Weinheimat Württemberg. (www.weinheimat-wuerttemberg.de).
Riesling ergänzt Hollandaise perfekt

Die wahrscheinlich bekannteste Form, Spargel zu genießen, ist mit Sauce Hollandaise. Hier bietet sich der Riesling trocken „Württemberger Original“ der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft WZG an. Frische, fruchtige Aromen nach grünen Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten charakterisieren diesen Wein, der – typisch für einen Riesling - auch zu Fischgerichten mit Spargel eine gute Figur macht.
Ein echter Klassiker im Zusammenspiel mit Spargel ist der 2022 Rivaner trocken „Fürstenfass“ der Weinkellerei Hohenlohe. Als Wein mit dezenter Säure passt er gut zu Spargel mit Schinken und Käse, zur Vinaigrette oder zu einem Spargelsalat. Er ist aber auch offen für exotische Ansätze, wie ein Spargelragout mit marinierten Erdbeeren und Parmesanspänen.
Ein weiterer Allrounder ist der 2022 Pinot Grigio trocken der Heuchelberg Weingärtner. Wir empfehlen ihn zur Spargelcremesuppe, die er mit seiner Verspieltheit und Fruchtigkeit gekonnt ergänzt. Seine Zitrus- und Birnenaromen verleihen der Suppe eine ungekannte Frische und ein pfiffiges Aroma.
Wenn der Spargel zum Begleiter wird

Einen Hauch Gerbstoff bringt der 2021 Blanc de Noirs trocken „Schwarz/Weiß“ der Lauffener Weingärtner mit. Damit passt der weißgekelterte Schwarzriesling perfekt zu Gerichten mit Röstaromen wie Spargel vom Grill, aber auch zu Gerichten wie Spargel mit Kräuterflädle. Darüber hinaus macht ihn seine Feinfruchtigkeit auch zu einem guten Partner leichter Sommerküche.
Ergänzt Spargel als Beilage, orientiert sich der Wein am Hauptgericht. Der 2021 Rosé trocken „Sagenhaft“ der Weingärtner Cleebronn-Güglingen zum Beispiel passt schon farblich perfekt zu Gerichten mit Lachs, wie beispielsweise Spitzen vom Spargel mit Lachsmaultäschchen. Würzig-mediterran, mit einer bezaubernden Himbeer-Aromatik im Duft, dabei zart und feingliedrig, passt er standesgemäß zu diesem exquisiten Gericht.
Wird Spargel beispielsweise zu einem Winzersteak genossen, eignet sich ein Wein wie der 2021 Trollinger trocken „Fels“ der Felsengartenkellerei Besigheim. Rubinrot, fruchtbetont, aber mit viel Schmelz und Johannisbeer- sowie Kirscharomen passt der körperreiche Wein mit feiner Tanninstruktur auch zu kräftigeren Gerichten, ohne dem Spargel die (geschmackliche) Spitze zu nehmen.
Das Spargelpaket der Weinheimat Württemberg ist für 39,- € erhältlich unter www.weinheimat-wuerttemberg.de